Was ist ein Rechenzentrum?
Erfahren Sie mehr dar¨¹ber, wie Rechenzentren organisiert sind, wie sie betrieben werden und welche verschiedenen Arten es gibt.
Global Threat Landscape Report 2H 2023 Sprechen Sie mit einem ExpertenEin Rechenzentrum ist eine zentralisierte physische Einrichtung, in der kritische Anwendungen und Daten von Unternehmen gespeichert werden. Eine gemeinsame Definition von Rechenzentrum ist ein Ort, an dem Computer- und Netzwerkger?te verwendet werden, um Daten zu sammeln, zu verarbeiten und zu speichern sowie Ressourcen zu verteilen und den Zugriff auf Ressourcen zu erm?glichen.
Der elektronische Datenaustausch ist jetzt f¨¹r fast jede gesch?ftliche und pers?nliche Interaktion erforderlich. Selbst herk?mmliche Aufgaben wie Telefonieren, Lesen eines Buches oder Fernsehen sind heute weitgehend digital. Diese st?ndig wachsende Nachfrage nach neuen digitalen Informationen erfordert riesige Mengen an Computer- und Netzwerkger?ten, die in Rechenzentren gespeichert sind.
Rechenzentren gibt es bereits seit den Anf?ngen von Computern, haben sich jedoch drastisch weiterentwickelt, da die Technologie billiger, kleiner und fortschrittlicher wird. Die fr¨¹hen Rechenzentren bestanden in der Regel aus einem riesigen Supercomputer, aber moderne Versionen beherbergen mittlerweile Tausende von Servern, die sich mit verschiedenen Kommunikationsnetzwerken verbinden.?
Dieser Wandel wird gr??tenteils durch ein exponentielles Wachstum der Datenmengen vorangetrieben. Beispielsweise prognostizierte das ? ?Paper von IDC zwischen 2018 und 2025 einen zehnfachen Anstieg der Datenniveaus. Es geht davon aus, dass bis 2025 175 Zettabyte an Daten vorhanden sein werden, was, wenn Sie versuchen w¨¹rden, sie mit der aktuellen durchschnittlichen Internetgeschwindigkeit herunterzuladen, 1,8 Milliarden Jahre dauern w¨¹rde.
Diese Datenmasse verbindet sich jetzt ¨¹ber mehrere Rechenzentren hinweg, am Rand sowie in Public und Private Clouds. Es muss aber noch irgendwo aufbewahrt werden. Daher ?bleibt das moderne ?Rechenzentrum so entscheidend wie nie zuvor. Es muss sich jedoch weiterentwickeln, um ¨¹ber die wichtigsten On-Premises-Einrichtungen, verschiedene Cloud-Standorte und Cloud-Anbieter hinweg zu kommunizieren. Infolgedessen hat sich die moderne Rechenzentrum von physischen Servern vor Ort bis hin zu virtuellen Infrastrukturen entwickelt, die Anwendungen und Workloads in Multi-Cloud-Umgebungen unterst¨¹tzen.
Angesichts der Bedeutung der enormen Anzahl von Kundendaten, die Unternehmen heute haben, sowie der Anwendungen und Ressourcen, die sie betreiben, verf¨¹gen Rechenzentren jetzt ¨¹ber spezielleFirewalls f¨¹r ?Rechenzentren, um sie ?zu sch¨¹tzen.Rechenzentrum
Zu den wesentlichen Komponenten jedes Rechenzentrum geh?ren h?ufig Cybersecurity-Systeme, Firewalls, Router, Server, Speichersysteme und Switches.
Eine zentrale Gemeinsamkeit aller Rechenzentren sind Server. Ein Rechenzentrum ist ein Leistung Computer, der viel mehr Speicher bietet. Sie ist wesentlich schneller und ein leistungsst?rkerer Prozessor. Ein Server oder eine Gruppe von Servern kann einer einzelnen Aufgabe, mehreren Anwendungen oder einem bestimmten Client zugeordnet sein.
Speicherger?te wie Festplatten, Solid-State- und Roboter-Bandlaufwerke sind wichtig, um jedes Rechenzentrum bei der Ausf¨¹hrung dieser Server zu unterst¨¹tzen. ?Eine weitere wichtige Komponente sind Netzwerk- und Kommunikationsger?te, die f¨¹r die Aufrechterhaltung eines Netzwerks mit hoher Bandbreite zwischen Servern erforderlich sind. Diese besteht aus Routern, Switches, Netzwerkschnittstellen-Controllern und endlosen Meilen von Kabeln, die den Informationsfluss durch das Rechenzentrum unterst¨¹tzen.
Zus?tzlich zu dieser Hardware verlassen sich Rechenzentren auf Software, um sie auszuf¨¹hren. Dazu geh?ren verschiedene Betriebssysteme und Anwendungen, die auf ihren Servern ausgef¨¹hrt werden, Clustering-Framework-Software wie MapReduce oder Hadoop und Virtualisierungssoftware, um die Anzahl der physischen Server zu reduzieren.
An ?physischen Standorten ben?tigen Rechenzentrum Sicherheitssysteme, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Sie sind in der Regel durch Alarme, biometrische Scanner, Tore, Sicherheitst¨¹ren und Sicherheitspersonal gesch¨¹tzt. Der Standort verf¨¹gt ¨¹ber Notfallger?te wie Feueralarme, Sprinkler und Sicherheitsma?nahmen, um das Rechenzentrum vor den Ger?uschen der Server, L¨¹fter und mehr zu sch¨¹tzen.
Zus?tzlich zur Sicherheit verlassen sich Rechenzentren auf Energieeffizienzsysteme und -ger?te, die den reibungslosen Betrieb der Einrichtung gew?hrleisten. Dazu geh?ren auch Netzger?te wie Backup-Batterien und Generatoren sowie unterbrechungsfreie Netzteile. K¨¹hlsysteme und -ger?te f¨¹r die Luftqualit?t und -temperaturen, wie z. B. Luftverteiler, K¨¹hler, Ventilatoren, Sensoren sowie Wasserleitungen und -tanks, sorgen f¨¹r einen effizienten Serverbetrieb.
Was sind Rechenzentrum? Das Uptime Institute, eine Beratungsorganisation, die sich auf die Verbesserung der Leistung,?Effizienz und Zuverl?ssigkeit gesch?ftskritischer Infrastruktur konzentrierte,?definierte vierKlassifikationen der ?Rechenzentrum. Diese Stufen sind als die Branchenstandards anerkannt, die f¨¹r die Leistung von Rechenzentrum zu befolgen sind. Die Investition in diesen Zertifizierungsprozess hilft Rechenzentren, die Compliance nachzuweisen und ihren Kunden ihr Fachwissen im Facility Management nachzuweisen.
Die vier Rechenzentrum lauten wie folgt:
Ein Tier-1-Rechenzentrum bietet die grundlegende Kapazit?t, die zur Unterst¨¹tzung der IT f¨¹r ein B¨¹ro erforderlich ist. Er ben?tigt eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) f¨¹r Stromausf?lle, -ausf?lle und -spitzen, einen Bereich f¨¹r IT-Systeme, dedizierte K¨¹hlger?te, die au?erhalb der B¨¹rozeiten betrieben werden, und einen Motorgenerator f¨¹r Stromausf?lle.
Eine Tier-1-Einrichtung sch¨¹tzt vor menschlichem Versagen, bietet jedoch begrenzten Schutz vor unerwarteten Ausf?llen oder Ausf?llen und muss f¨¹r Reparaturen und Wartungen vollst?ndig heruntergefahren werden. Das Ergebnis ist eine Betriebszeit von 99,671 %, keine Redundanz und eine Ausfallzeit von 28,8 Stunden pro Jahr.
Tier-2-Rechenzentren bieten einen besseren Schutz vor physischen Ereignissen. Sie bieten Wartung und Sicherheit vor St?rungen durch Ger?te wie K¨¹hlsysteme, Energieerzeuger und -speicher, Kraftstofftanks und Pumpen. Wie bei einer Tier-I-Einrichtung wirkt sich eine unerwartete Abschaltung auf das System aus, was zu einer Betriebszeit von 99,749 % und 22 Stunden Ausfallzeiten pro Jahr f¨¹hrt.
Im Gegensatz zu Rechenzentren der Stufe 1 und 2 muss eine Einrichtung der Stufe 3 nicht heruntergefahren werden, wenn eine Wartung oder ein Austausch von Ger?ten erforderlich ist. Es verf¨¹gt ¨¹ber redundante Komponenten und Verteilungswege, die sicherstellen, dass es gleichzeitig gewartet werden kann.?
Ein Tier-3-Rechenzentrum ist besser f¨¹r gr??ere Unternehmen geeignet und sch¨¹tzt vor den meisten physischen Ereignissen. Es bietet eine Betriebszeit von 99,982 %, ist N+1 fehlertolerant, um mindestens 72 Stunden Stromausfallschutz zu bieten, und erlebt weniger als 1,6 Stunden Ausfallzeiten pro Jahr.
Tier 4-Rechenzentren verf¨¹gen ¨¹ber unabh?ngige, physisch isolierte Systeme, die redundante Kapazit?tskomponenten und Verteilungswege schaffen. Dies stellt sicher, dass geplante oder ungeplante St?rungen den Betrieb der Einrichtung und der IT nicht beeintr?chtigen. Alle IT-Ger?te in einer Tier-4-Einrichtung m¨¹ssen fehlertolerante Leistungskonzepte aufweisen. Das Geb?ude muss kontinuierlich gek¨¹hlt werden, damit die Umgebung stabil bleibt.
Ein Tier-4-Rechenzentrum ist in der Regel f¨¹r Unternehmen geeignet. Sie bietet eine Betriebszeit von 99,995 % mit nur 26,3 Minuten j?hrlicher Ausfallzeiten. Es bietet auch eine vollst?ndig redundante Infrastruktur mit 2N+1 und einen 96-Stunden-Schutz vor Stromausf?llen.
Rechenzentren zentralisieren den IT-Betrieb und die IT-Ger?te von Unternehmen, um einen sicheren Ort f¨¹r die Speicherung, Weitergabe und Verwaltung gro?er Datenmengen zu gew?hrleisten. Sie ?bieten Unternehmen Flexibilit?t bei der Ansicht, Sicherung und Speicherung ihrer Daten und sch¨¹tzen sie vor nat¨¹rlichen und von Menschen verursachten Katastrophen. Rechenzentren empfangen, speichern und senden Daten, um kritische Gesch?ftsanwendungen zu unterst¨¹tzen und datenintensive Dienste zu betreiben, wie z. B.:
Die Komponenten eines Rechenzentrum erfordern eine riesige Infrastruktur, um seine Hardware und Software zu unterst¨¹tzen. Dazu geh?ren Strom- und K¨¹hlger?te sowie Verbindungen zu externen Netzwerken und Security Appliances wie Firewalls und Intrusion Protection. Die Leistung wird durch Bereitstellungssicherungsmechanismen gesch¨¹tzt, die Verf¨¹gbarkeit und Ausfallsicherheit durch automatisches Failover und Load Balancing bieten.
Es gibt verschiedene Arten von Rechenzentren, in denen Unternehmen ihre Daten erstellen oder speichern k?nnen. Dazu geh?ren:
Eine der Arten von Rechenzentren ist eine Colocation-Einrichtung, die R?umlichkeiten vermietet, die dem Rechenzentrum geh?ren. Die Rechenzentrum wird vom Geb?udeeigent¨¹mer gehostet, der Ger?te und Dienste f¨¹r Bandbreite, K¨¹hlsysteme, Netzwerk, Strom und Sicherheit umfasst. Die Unternehmen oder Service Provider, die den Raum mieten, sind f¨¹r die Installation und Verwaltung von Komponenten wie Firewalls, Rechenzentrum und Speicher verantwortlich.
Eine der gr??ten Arten von Rechenzentren ist ein Rechenzentrum, eine Einrichtung, die von einem Unternehmen f¨¹r den eigenen Gebrauch errichtet wurde und von einem Unternehmen betrieben wird. Die Einrichtung kann sich am eigenen Standort des Unternehmens befinden, befindet sich jedoch in der Regel au?erhalb des Unternehmensgel?ndes an einem Standort, der erstklassige Konnektivit?t, Leistung und Sicherheit bietet. Der Aufbau und die Ausstattung eines Rechenzentrum erfordert erhebliche Investitionen, erm?glicht es Unternehmen jedoch, es nach ihren spezifischen Anforderungen zu gestalten.
?Ahyperscale-Rechenzentrum ?wurde entwickelt, um das Hyperscale-Computing bereitzustellen, das f¨¹r die Cloud- und Big-Data-Speicherung erforderlich ist. Eine Hyperscale-Einrichtung erm?glicht es gro?en Cloud-Akteuren, ihren Kunden robuste, skalierbare Anwendungen und Speicherdienste bereitzustellen. Diese Einrichtungen sind in der Regel mindestens 10.000 Quadratmeter gro? und verf¨¹gen ¨¹ber mehr als 500 Schr?nke und 5.000 Server, die in einem Ultra-High-Speed-Netzwerk laufen. Der Hauptunterschied zwischen Hyperscale- und Unternehmensrechenzentren ist das faserreiche Netzwerk, das in einer Hyperscale-Einrichtung genutzt wird.
Ein Rechenzentrum ist ein Ort, an dem Computer- und Netzwerkger?te verwendet werden, um Daten zu sammeln, zu verarbeiten und zu speichern sowie Ressourcen zu verteilen und den Zugriff auf Ressourcen zu erm?glichen.
Es gibt verschiedene Arten von Rechenzentren, in denen Unternehmen ihre Daten erstellen oder speichern k?nnen. Dazu geh?ren: Colocation-Einrichtungen, Unternehmen und Hyperscale.?
Diese Datenmasse verbindet sich jetzt ¨¹ber mehrere Rechenzentren hinweg, am Rand sowie in Public und Private Clouds. Es muss aber noch irgendwo aufbewahrt werden. Das Rechenzentrum bleibt also so wichtig wie nie zuvor.?
Bitte f¨¹llen Sie das Formular aus und ein sachkundiger Vertreter wird sich in K¨¹rze mit Ihnen in Verbindung setzen.